Erntedankfest und Backtag des Förderkreises Heimatmuseum Hermannsburg
Am 1. Oktober feierte der Förderkreis das Erntedankfest. Bereits am Freitag war der alte Lehmbackofen angeheizt worden, damit zum letzten Mal in diesem Jahr Bodderkauken und Brote gebacken werden konnten.
Der Dornhoff hatte einen schönen Stand mit Hofladenprodukten, viel Gemüse und bunten Kürbissen aufgebaut. Im Angebot waren auch drei leckere Suppen und Bratwürste vom Grill. So konnten sich die zahlreichen Besucher zur Mittagszeit stärken.
Ulla Eichinger hatte viele herbstliche Kränze und Gestecke vorbereitet, die reißenden Absatz fanden.
Bernd Marquardt bot verschiedene Ziegenkäsesorten an, und auch vor seinem Stand bildeten sich schnelle kleine Schlangen.
Die Imker AG der Christianschule wartete mit vielen Fotos und Informationen rund um die Honigbiene auf und hatte natürlich auch leckere Honigsorten dabei, die käuflich erworben werden konnten.
Karin Livingston und Marion Thieße zeigten die Kunst des Stuhlflechtens und hatten ebenfalls viele interessierte Gäste.
Gegen 13.30 kam der erste Bodderkauken aus dem alten Backofen und nach einer Weile die duftenden Brote.
Viele Besucher tranken gemütlich Kaffee und stellten sich dann an, um eines der leckeren Brote zu erwerben.
Bald war alles restlos ausverkauft, und langsam leerte sich das Aussengelände des Museums.
Es war ein schöner Tag.
anklicken zum Vergrößern
Der Immenkorf 2023 ist erschienen
![]() |
So ganz langsam geht das Jahr dem Ende entgegen. Und wie immer zu dieser Zeit bringt der Heimatbund Hermannsburg e. V. seine Jahresschrift „Der Immenkorf“ heraus. Wie seit vielen Jahren üblich, behandelt das 64seitige Büchlein eine Vielzahl von Themen rund um Hermannsburg und die Lüneburger Heide, diesmal allerdings auch mit einem Schwerpunkt auf die Stadt Bergen. Wer sich also über den Truppenübungsplatz Bergen und seine Kasernen oder den geschichtlichen Hintergrund des bergener Friedensplatzes informieren möchte, wird hier fündig. Erhältlich ist der Immenkorf bei folgenden Verkaufsstellen: • Pressefachgeschäft D. Peters, Hauptstraße 5 29328 Müden zum Preis von 8,00 € • Buchhandlung im Ludwig-Harms-Haus, Harmsstraße 2, 29320 Hermannsburg zum Preis von 8,50 € |
Der Immenkorf jetzt mit eigener Mailadresse
Immer wieder erreichen uns Anfragen zu unserer Jahresschrift, dem Immenkorf. Das freut uns natürlich sehr, allerdings gibt es häufig ein wenig Verwirrung bei den Absendern, wer denn wohl der richtige Ansprechpartner ist.
Das sollte jetzt ein Ende haben, denn Anfragen, Ideen, Lob und Kritik aber auch Nachbestellungen können jetzt zentral über die Mailadresse immenkorf@heimatbund-hermannsburg.de abgewickelt werden.
Wir hoffen, dass wir damit ein klein wenig den Service für die Leser des Immenkorfs verbessern können.
Ferienpassaktion 2023 rund um die Kartoffel beim Förderkreis Heimatmuseum
Auch im Jahr 2023 hat der Förderkreis Heimatmuseum wieder eine Ferienpassaktion angeboten. Diesmal rund um die Kartoffel
Im Rahmen eines Spiels mussten die Kinder erst einmal einen Sack Kartoffeln aus einem gefährlichen Kreis erobern, was sie mit Hilfe eines langen Taus toll bewältigt haben. Eine Gruppe hat sich dann mit Kartoffeldruck beschäftigt. Sie haben mit Ausstechförmchen Motive geschnitzt und diese mit Farbe versehen. Anschließend wurden helle Stofftaschen bunt bedruckt.
Die zweite Gruppe hat Kartoffelpuffer zubereitet. Da wurde geschält, geschnippelt und gerieben. Auf einer alten Hexe, die mit Holz angefeuert worden war, kochte schon ein großer Topf mit Pellkartoffeln, für die auch ein leckerer Kräuterquark angerührt wurde. Die Kartoffelpuffer wurden ebenfalls auf dem alten Herd gebraten, und eine Schale mit Apfelmus stand auch schon bereit.
Nachdem alles fertig zubereitet war, setzten sich alle zusammen, um gemeinsam zu essen. Den Kindern hat es wunderbar geschmeckt! Nachdem auch die 2. Gruppe ihre Stofftaschen bedruckt hatte, klang der schöne Vormittag mit einem Schlusskreis aus.

Ein neues Gesicht im Vorstand des Heimatbundes

Neu im Vorstand des Heimatbundes Hermannsburg ist seit der Mitgliederversammlung 2023 Heike Grünhagen.
Sie übernimmt ab sofort die Funktion der Schriftführerin, ein Posten der zuletzt unbesetzt war und durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Schneider kommissarisch wahrgenommen wurde.
Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit.
Mitgliederversammlung 2023 des Heimatbundes Hermannsburg
Der Heimatbund Hermannsburg hat mit seiner Mitgliederversammlung wieder zu einem normalen Turnus zurückgefunden.
Einen kurzen Bericht zur Versammlung finden Sie hier.
Mitgliederversammlung 2023 des Förderkreises Heimatmuseum
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Förderkreises Heimatmuseum Hermannsburg im Häuslingshaus statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Webel ging er im Rahmen einer PowerPoint-Präsentation auf die Aktivitäten des Jahres 2022 ein.
Drei Backtage wurden veranstaltet. Im Rahmen zweier dieser Veranstaltungen führte Ernst-Günther Rabe sein beeindruckendes Modell des alten Hermannsburger Bahnhofs vor. Die Sonderausstellung " Heideidyll und Bildungsvielfalt " wurde bis zum 01.08. 2022 gezeigt.
Eine große Herausforderung war der Umzug des gesamten Museumsinventars in drei Ausweichquartiere aufgrund der Umgestaltung des gesamten Gebäudekomplexes durch die Gemeinde Südheide.
Ein Highlight war ein Aktionstag im Erdölmuseum in Wietze. Diverse Landkreismuseen boten unterschiedliche Aktivitäten für Schulkinder an. Beim Förderkreis konnten sie sich daran versuchen, mit Schiefergriffel, Federkiel und Stahlfeder zu schreiben.
Auch das Schlosstheater Celle war im Rahmen der Landpartie zu Gast auf dem malerischen Außengelände.
Die Heidewirte richteten vier Hermannsburger Feierabende aus.
Im Oktober wurde das Erntedankfest gefeiert und eine abenteuerliche Ferienpassaktion rund um den Apfel angeboten.
Die Saisonabschlussfahrt führte ins Afrikamuseum in Sülze und zu Markmanns Spielzeugstuben nach Eschede. Mit einem gemütlichen Weihnachtsessen klang das Jahr aus.
Anschließend standen Vorstandswahlen an. Die 2. Vorsitzende Marianne Böhmer und die Schriftführerin Renate Martin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Manfred Behrens gewählt. Er regte an, verstärkt um neue Mitglieder zu werben, denn auch in diesem Jahr stehen vielfältige und reizvolle Aufgaben für den Förderkreis an.

von links nach rechts 1. Vorsitzender Joachim Webel, Schriftführerin Renate Martin, 2. Vorsitzende Marianne Böhmer, Kassenwart Helmut Balke
Ferienpassaktion auf dem Museumsgelände
Kürzlich veranstaltete der Förderkreis Heimatmuseum eine Ferienpassaktion unter dem Motto "Alles rund um den Apfel". Der 1. Vorsitzende Joachim Webel hatte eine Schatzsuche vorbereitet, die die Kinder über das ganze Gelände schickte. An verschiedenen Orten waren Hinweise versteckt, die schließlich zum Ziel führten. In einem Doppeltreppenspeicher war der Schatz versteckt - 4 Holzkisten voller Äpfel. Und dann ging es an die Arbeit. Es wurde geschnippelt und geschält, um einige Köstlichkeiten herzustellen. Mit einer alten Saftpresse wurde leckerer Apfelsaft gepresst, auf einem alten Herd - der sogenannten Hexe - Apfelmus gekocht und Apfelpfannkuchen gebacken. Die Kinder waren begeistert von dem Saft und dem tollen Essen und teilweise auch erstaunt, was man alles selber machen kann.
Mit einem schönen Schlusskreis endete die Ferienpassaktion, die auch den Betreuern viel Spaß gemacht hat.

Der zweite Backtag 2022 auf dem Gelände des Heimatmuseums
Kürzlich veranstaltete der Förderkreis Heimatmuseum seinen 2. Backtag 2022. Die alten Eichen spendeten viel Schatten, so dass er trotz der hohen Temperaturen gut besucht war. Die Gäste konnten die Wärme gut aushalten und ließen sich den leckeren Bodderkauken und einen Pott Kaffee schmecken.

Nebenan im Häuslingshaus hatte Ernst-Günther Rabe den alten Hermannsburger Bahnhof in Form eines Dioramas - eine besondere Art des Modellbaus - aufgestellt. Die Ansicht stammte aus dem Anfang der sechziger Jahre. Auch die nähere Umgebung war einbezogen. Er ließ diverse Züge fahren, die er digital antrieb. So waren auch originale Zuggeräusche zu hören.
Die Besucher waren begeistert. Es kamen viele Erinnerungen hoch, und etliche Anekdoten wurden erzählt.
Mitgliederversammlung 2022 des Heimatbundes Hermannsburg
Vorsitzender Jürgen Schneider und Kassenwartin Margit Winterhoff im Heimatbund wiedergewählt. Heimatmuseum Hermannsburg vor Kernsanierung. Harmsstraße 3a vor großen Veränderungen.
Den ganzen Artikel lesen Sie unter Aktuelles.
Heimatbund Hermannsburg
Der Heimatbund Hermannsburg e.V. wurde 1985 aus der Ortsgruppe des Heimatbundes Niedersachsen e. V. gegründet und hat zurzeit rund 330 Mitglieder.
Jährlich veröffentlicht er den "Immenkorf", ein Jahresheft mit Geschichten und Geschichtlichem aus Hermannsburg und der Lüneburger Heide. Drei Mal im Jahr gibt er für seine Mitglieder ein Mitteilungsblatt heraus, das über Aktivitäten des Heimatbundes und seiner Sparten informiert. Außerdem führt er ein interessantes Archiv mit Dokumenten zur Geschichte des Raumes Hermannsburg und zu allgemeinen heimatkundlichen Themen.
Da der Heimatbund als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, können alle Spenden an den Heimatbund und seine Sparten von der Steuer abgesetzt werden. Zur Organisation des Heimatbundes Wir unterstützen die „Celler Erklärung der Vielen